Trotz Corona-Krise setzen Deutsche auf klimafreundliche Modernisierung
Bei einer aktuellen von der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online durchgeführten Verbraucherumfrage gaben rund 88 Prozent der Befragten an, dass die Corona-Krise ihre Sanierungsvorhaben nicht beeinflusst hat.
Dabei rangiert die Erneuerung der Heizanlage mit 43 Prozent und großem Vorsprung an erster Stelle, gefolgt von hydraulischem Abgleich sowie der Installation einer Photovoltaikanlage (jeweils 27 %) und der Badsanierung (24 %).
Der eigene Beitrag zum Klimaschutz zählt mit 73 Prozent zur Hauptmotivation für eine Modernisierung. Besonders motivieren die Verbraucher darüber hinaus die derzeitigen Fördermittel, die Wirtschaftlichkeit und die Wertsteigerung ihrer Immobilie. Als großes Plus erachten die Verbraucher auch die kostenlose Energieberatung.