Die Badgestalter


Wir sind zertifizierter Fachbetrieb für die SHK-Marke DIE BADGESTALTER, Deutschlands führende Marke für Badmodernisierung. Als eine der größten Kooperationen des deutschen Fachhandwerks vergibt die SHK AG die Nutzungsrechte der Marke ausschließlich an zertifizierte Betriebe und überprüft kontinuierlich die Einhaltung der Qualitätskriterien.

Weiter lesen

Meister der Elemente


Wir sind zertifizierter Fachbetrieb für die SHK-Marke MEISTER DER ELEMENTE und damit Spezialist für modernen Wohnkomfort und technische Lösungen rund ums Haus.

Weiter lesen

Wir sind für Sie zur Stelle!

Mit unseren qualifizierten Technikern und einer Flotte an modern ausgestatteten Kundendienst-Fahrzeugen garantieren wir Ihnen jederzeit schnelle und kompetente Betreuung.

Unsere Kundendienst-Telefonnummer: 0 62 32 / 64 36-11

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) und die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) schreiben regelmäßige Prüfungen Ihrer Heiz- und Warmwasseranlagen bzw. Ihrer Trinkwasserinstallationen vor.
Mit einem Wartungsvertrag sind Sie auf der sicheren Seite und können durch das von uns geführte Scheckheft stets den Nachweis erbringen, dass Ihre Anlagen regelmäßig gewartet und damit vom Fachmann gepflegt werden. Darüber hinaus profitieren Kunden mit Wartungsvertrag jederzeit von unserem auf sie abgestimmten Ersatzteillager.

Nutzen Sie auch unseren Sorglos-Service und überlassen Sie die Wartung Ihrer Anlagen im Rahmen der Fernbetreuung unseren Fachkräften. Und lassen sie Ihr Heizung regelmäßig  – einmal im Jahr – warten. Nur das garantiert Langlebigkeit und Effizienz.

Zum Vergleich:
Eine Heizung läuft rund 1.800 Stunden pro Jahr. Würde ein Auto mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 50 km/h nur 1.800 Stunden pro Jahr gefahren, käme es auf eine Laufleistung von 90.000 Kilometern – und das in nur einem Jahr! Von einer Heizung wird erwartet, dass sie 30 Jahre und länger hält, ein Auto wird spätestens nach 10 Jahren gewechselt. Wartungskosten werden beim Auto vergleichsweise selbstverständlich akzeptiert, bei der Heizung nicht, obwohl diese im Falle der Heizung deutlich niedriger sind.

Nur eine regelmäßige Überprüfung senkt Ihren Energieverbrauch, schützt Ihre Installationen und dient dem Werterhalt Ihrer Immobilie.

Werde Teil unseres Teams

Werde Teil unseres Teams!

Über uns

Erfahrung und Qualifikation, Überzeugungen und Visionen – das macht uns, die Schlör & Faß GmbH, aus. Als mittelständisches, inhabergeführtes Unternehmen sind wir seit mehr als 30 Jahren auf alle Dienstleistungen in den Bereichen Sanitär, Heizung, Raumklima und erneuerbare Energien spezialisiert. In der Überzeugung, etwas bewegen zu können, stehen Ressourcenschonung und Klimaschutz im Mittelpunkt unserer Planungen und Ausführungen. Bereichern Sie unser Team aus 45 Mitarbeiter*innen mit Ihrer Kreativität, Arbeitsfreude – und einer „gesunden“ Portion Humor.

Jobs

Über uns

Erfahrung und Qualifikation, Überzeugungen und Visionen – das macht uns, die Schlör & Faß GmbH, aus. Als mittelständisches, inhabergeführtes Unternehmen sind wir seit mehr als 30 Jahren auf alle Dienstleistungen in den Bereichen Sanitär, Heizung, Raumklima und erneuerbare Energien spezialisiert. In der Überzeugung, etwas bewegen zu können, stehen Ressourcenschonung und Klimaschutz im Mittelpunkt unserer Planungen und Ausführungen. Bereichern Sie unser Team aus 45 Mitarbeiter*innen mit Ihrer Kreativität, Arbeitsfreude – und einer „gesunden“ Portion Humor.

 

Übersicht

Lagerist (m/w/d)

Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) im Bereich Kundendienst

Anlagenmechaniker SHK (m/w/d)

Ausbildungsstellen


Lagerist (m/w/d)

Das bieten wir Ihnen:
• Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Teil- oder Vollzeit
• Leistungsgerechte Vergütung sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld
• Zusätzliche steuerfreie Sozialleistungen
• Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsoge
• Geregelte Arbeitszeiten
• Mitgestaltung bei der Optimierung unserer Lagerverwaltung
• Eine vielseitige Arbeit mit Spaß in einem aufgeschlossenen Team

Das sind Ihre Aufgaben:
• Lagerverwaltung
• Warenannahme, Wareneingangsprüfung und Kommissionierung
• Registrierung, Einlagerung und Ausgabe von Maschinen und Werkzeug
• Fahrzeugverwaltung
• Hausmeistertätigkeiten am Firmensitz
• Reklamationsabwicklung
• Sicherstellung von Ordnung und Sauberkeit des Lagers

Das bringen Sie mit:
• Teamfähigkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit und ein sicheres Auftreten
• Selbstständige, eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
• Erfahrung im Bereich SHK von Vorteil
• Führerschein Klasse B wünschenswert

Möchten Sie dabei sein?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an:
Für Fragen steht Ihnen Steffen Schlör gern zur Verfügung, Telefonnummer 06232 / 64 36-0.

Schlör & Faß GmbH
Steffen Schlör
Im Neudeck 5
67346 Speyer
Telefon: 06232/6436-0

Jetzt bewerben


Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) im Bereich Kundendienst

mit abgeschlossener Berufsausbildung als Anlagenmechaniker, Gas-/Wasserinstallateur oder Heizungs- und Lüftungsbauer

Das bieten wir Ihnen:
•    Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit
•    Übertarifliche Vergütung sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld
•    Zusätzliche steuerfreie Sozialleistungen
•    Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsoge
•    Firmenfahrzeug, Fitness dank Jobrad sowie modernste Arbeitsmittel
•    Geregelte Arbeitszeiten
•    Einen persönlichen Büroarbeitsplatz
•    Berufliche Fortbildungen, Perspektiven und Entwicklungschancen
•    Die Möglichkeit zur Mitgestaltung in einem traditionellen Familienunternehmen
•    Eine abwechslungsreiche Arbeit mit Spaß in einem aufgeschlossenen Team

Das sind Ihre Aufgaben:
•    Inbetriebnahme, Einregulierung, Optimierung und Überwachung von Heizungs- und Lüftungsanlagen
•    Instandhaltung, Reparatur und Wartung von Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsanlagen
•    Prüf- und Messtätigkeiten

Das bringen Sie mit:
•    Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker, Gas-/Wasserinstallateur oder Heizungs- und Lüftungsbauer
•    Lust, die Energiewende mit uns voranbringen
•    Spaß am selbständigen und verantwortungsvollen Arbeiten
•    Gute Deutschkenntnisse und gepflegte Umgangsformen
•    Führerschein Klasse B

Möchten Sie dabei sein?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an:
Für Fragen steht Ihnen Steffen Schlör gern zur Verfügung, Telefonnummer 06232 / 64 36-0.

Schlör & Faß GmbH
Steffen Schlör
Im Neudeck 5
67346 Speyer
Telefon: 06232/6436-0

Jetzt bewerben


Anlagenmechaniker SHK (m/w/d)

mit abgeschlossener Berufsausbildung als Gas-/Wasserinstallateur oder Heizungs- und Lüftungsbauer

Das bieten wir Ihnen:
•    Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit
•    Übertarifliche Vergütung sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld
•    Zusätzliche steuerfreie Sozialleistungen
•    Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsoge
•    Modernste Arbeitsmittel
•    Geregelte Arbeitszeiten
•    Berufliche Fortbildungen, Perspektiven und Entwicklungschancen
•    Die Möglichkeit zur Mitgestaltung in einem traditionellen Familienunternehmen
•    Eine abwechslungsreiche Arbeit mit Spaß in einem aufgeschlossenen Team

Das sind Ihre Aufgaben:
Selbstständige Montagetätigkeit im Bereich
•    Sanitärinstallationen
•    Badmodernisierung
•    Heizungsmodernisierung
•    Lüftungssysteme (KWL)
•    Neubau und Altbaumodernisierung

Das bringen Sie mit:
•    Lust, die Energiewende mit uns voranbringen
•    Führerschein Klasse B
•    gute Deutschkenntnisse
•    gepflegte Umgangsformen

Möchten Sie dabei sein?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an:
Für Fragen steht Ihnen Steffen Schlör gern zur Verfügung, Telefonnummer 06232 / 64 36-0.

Schlör & Faß GmbH
Steffen Schlör
Im Neudeck 5
67346 Speyer
Telefon: 06232/6436-0

Jetzt bewerben


 

Wir bilden aus!

Anlagenmechaniker/-innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Mit dieser Ausbildung wählt Ihr einen absolut zukunftssicheren und vielseitigen Beruf.
Vernetzte Systemtechnologien wie Smart Home und Gebäudemanagementsysteme sind heute ebenso wenig wegzudenken wie die Themen Nachhaltigkeit und Energiemanagement. Und Ihr könnt vor allem auch Eure Liebe zu Computer & Co. einbringen. Im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung (Sanitär, Heizung, Klima) boomt die Digitalisierung.

Der Ausbildungsberuf weist vier spezialisierte Einsatzgebiete auf:
1. Sanitärtechnik,
2. Heizungstechnik,
3. Lüftungs- und Klimatechnik
4. Erneuerbare Energien und Umwelttechnik.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre, je nach Art des Schulabschlusses und Deiner Leistungen Verkürzung auf 2,5 -3 Jahre möglich

Neben klassischen Handwerksarbeiten wie Sägen, Feilen, Bohren und Schrauben gehören zu dem Berufsbild, Kundenberatung und -betreuung, selbständiges Planen und Steuern von Arbeitsabläufen, die Zusammenarbeit mit anderen Gewerken und als Fachkraft Verantwortung zu übernehmen.

Weitere Aufgaben:
• Montage, Demontage und Inbetriebnahme ver- und entsorgungstechnische Anlagen, Systeme und deren Komponenten sowie Rohrleitungen und Kanäle
• Einweisung der Kunden in die Bedienung der Anlagen und Systeme
• Durchführung von Hygienemaßnahmen
• Installation und Prüfung von elektrischen, Baugruppen und Komponenten, insbesondere Mess-, Steuerungs-, Regelungs-, Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen
• Prüfung, Parametrierung, Optimieren und Wartung der Anlagen und Systeme einschließlich ihrer zugehörigen Mess-, Steuerungs-, Regelungs-, Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen
• Durchführung von Dämm-, Dichtungs- und Schutzmaßnahmen, insbesondere Brand-, Schall- und Korrosionsschutz

Gute Gründe für eine Ausbildung im Handwerk:
Eine Ausbildung im Handwerk
• macht Spaß
• stellt Euch breit auf
• ist eine Garantie gegen Arbeitslosigkeit
• bietet viele Weiterbildungsmöglichkeiten
• öffnet Euch auch branchenübergreifend die Türen
• heißt arbeiten mit Händen, Köpfchen und Geschick
• hilft Euch auch im privaten Umfeld, Euch selbst zu helfen
• macht es Euch leichter, Euer eigener/selbst Chef zu sein

Ein Tipp:
Macht es anders als viele andere. Sucht nicht erst nach großen Unternehmen mit bekannten Namen, sondern überlegt, was Ihr wirklich wollt und was Euch Spaß macht. Dann seid Ihr später auch zufrieden. Und bedenkt dabei, dass ein Azubi in einem großen Unternehmen erst mal ein kleines Rädchen im Getriebe ist. In kleineren Betrieben dagegen seid auch Ihr wichtig und werdet deutlich schneller mit Kompetenzen, Selbständigkeit und Verantwortung ausgestattet.


Jetzt bewerben

Unsere Partner

Wir arbeiten eng vernetzt

Wir sind Exklusiv-Partner von:


Paradigma Deutschland GmbH
(www.paradigma.de)


Harreither GmbH
(www.harreither.com)



perma-trade Wassertechnik GmbH
(www.perma-trade.de)

Wodtke
(www.wodtke.com)

 

Ochsner Wärmepumpen
(www.ochsner.com)



Hargassner GesmbH
(www.hargassner.at)

 

Im Bereich Sanitär arbeiten wir mit allen namhaften Herstellern zusammen.


Unsere Mitgliedschaften:

Anfahrt

Anfahrtsbeschreibung

Sie finden uns in Speyer, Wormser Landstraße 247, Zugang über das COLLECTUS-Gebäude

„Mythen und Märchen“ zum Thema Pellets

In den letzten Wochen und Monaten wurde das Heizen mit Holz in den Medien teils scharf kritisiert und hat bei vielen Verbrauchern zur Verunsicherung beigetragen – zumal sie wissen, dass Gas, Öl oder auch Wärmepumpen gerade im Gebäudebestand keine überzeugenden Alternativen sind.

Weiter lesen

Der Mineralwasserbrunnen zu Hause

Unser Leitungswasser – gut für die Gesundheit, gut für die Umwelt

Pro Jahr karren und schleppen die Deutschen weit über neun Milliarden Liter Mineralwasser nach Hause. Dabei schlägt der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch von knapp 123 Litern Mineralwasser mit zwischen 19 und 23 Cent pro Liter (Bundesverband des Getränkefachhandels) zu Buche. Im Vergleich dazu: Der Liter Leitungswasser kostet in Deutschland im Durschnitt 0,2 Cent (Statistisches Bundesamt). Das bedeutet: Für einen Euro erhält man 500 Liter Leitungswasser, dagegen aber nur maximal fünf Flaschen Mineralwasser.

Weiter lesen

So einfach zum neuen Bad-Look

Möglichst individuell, möglichst schnell und möglichst pflegeleicht: Ein neuer Look und mehr Komfort ohne viel Schmutz und großen Aufwand ist der Wunsch vieler Badmodernisierer..

Weiter lesen

Nicht ganz nachvollziehbar!

Laut Koalitionsvertrag soll „Bauen und Wohnen der Zukunft bezahlbar und klimaneutral“ werden. Und nicht genug, dass ausgerechnet der grüne Wirtschaftsminister gerade die KfW-Förderung für energieeffizientes Bauen gestoppt hat (die BAFA-Förderung bleibt davon unberührt), redet das „grüne Umweltbundesamt“ jetzt völlig undifferenziert Holzheizungen schlecht. Interessant dazu sind die in nachfolgender Pressemitteilung zusammengetragenen Fakten.

Weiter lesen

Achtung: Winterzeit Schimmelzeit

Schimmelflecken sind nicht nur eklig, sie gefährden auch Gesundheit und Bausubstanz. Gerade im Winter begünstigen die klimatischen Bedingungen in Innenräumen, dass Schimmelpilze mehrere Zentimeter pro Tag wachsen können, weil warme Raumluft auf kalte Außenwände trifft.

Weiter lesen

Neue Regelungen

Heizkostenverordnung

Im vergangenen Dezember ist die neue Heizkostenverordnung in Kraft getreten. Sie gilt ausschließlich für Gebäude mit gemeinschaftlich genutzten Heiz- und Warmwasseranlagen und nur für Mieter, bei denen bereits fernablesbare Messgeräte installiert sind. Das Wichtigste auf einen Blick:

Weiter lesen

Jetzt planen, im Sommer realisieren

Noch nie mussten Verbraucherinnen und Verbraucher für Heizung, Strom und Benzin so tief in die Tasche greifen. Innerhalb eines Jahres sind nach Angaben des Vergleichsportals Verivox im vergangenen Dezember die Energiekosten in Deutschland um mehr als ein Drittel gestiegen. So kostet beispielsweise das Heizen mit Gas einen „Musterhaushalt“ von vier Personen durchschnittlich mehr als 300 Euro mehr pro Jahr, Tendenz steigend. Nicht verwunderlich also, dass jeder dritte Eigenheimbesitzer laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) bis 2024 die Installation einer Solaranlage plant. Gute Gründe, die Modernisierung mit erneuerbaren Energien jetzt zu planen, gibt es genug, zum Beispiel:

Weiter lesen

Irrtümer in Sachen Energieausweis

Seit Anfang Mai werden alle Energieausweise nach den Vorschriften des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) 2020 verfasst. Wie die tägliche Praxis zeigt, scheinen sich doch so manche Irrtümer um den Ausweis zu ranken, wie zum Beispiel diese: ...

Weiter lesen

Pflanzen im Bad

In dem Wissen, dass sie dekorativ sind, zur Gemütlichkeit beitragen, Schadstoffe aus der Luft filtern können, Sauerstoff liefern, die Luft befeuchten und damit das Raumklima verbessern, ...

Weiter lesen

Schutz vor Wasser im Keller

Sintflutartige Regenfälle, Hagel, Hitze und Dürre, im Mai in Rheinland-Pfalz gar ein Tornado der Stärke F1, zuletzt die verheerenden Bilder der Flutkatastrophe,...

Weiter lesen

Abverkauf Badausstellung

Aufgrund von Umgestaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen machen wir Sie darauf aufmerksam, dass wir mit Beendigung des Lockdowns große Teile unserer derzeitigen Badausstellung zu Sonderpreisen abverkaufen.  ...

Weiter lesen

Gesund leben mit guter Luft

Die mobilen Luftreiniger von UniqAir sind mit Spezialfiltern ausgestattet, die selbst kleinste Mikroorganismen zu mindestens 99,5 % und Partikel bis 0,09 μm Größe zu 99,97 % aus der Luft filtern – damit also auch Corona-Viren (Covid-19), die einen Durchmesser von 0,1 μm haben.

Weiter lesen

Lüftungsanlagen sind keine Virenschleudern

Für große Verunsicherung haben Veröffentlichungen gesorgt, nach denen Klima- und Lüftungsanlagen für die Übertragung von Corona-Viren verantwortlich seien. Dabei ist auch die Aerosolübertragung zunehmend in den Fokus gerückt, und die Fachwelt ist sich einig, dass nur gut belüftete Räume einen weitgehenden Schutz bieten.

Weiter lesen

VdZ-Broschüre zur Heizungsförderung jetzt kostenlos bei uns erhältlich

Klimafreundliches Heizen wird vom Staat belohnt. Ob es um Zuschüsse, Kredite oder steuerliche Förderungen geht, die 32-seitige Broschüre „Klimaschutz – Komfort – Kostenersparnis“ gibt einen Überblick über die verschiedenen Fördermöglichkeiten. Selbstverständlich beraten wir Sie umfassend zu Ihrem individuellen Vorhaben. Die Broschüre liegt für Sie an unserem Empfang in der Wormser Landstraße 247 bereit. Sie können sich Ihr eigenes Exemplar gern abholen.

Gleichzeitig weisen wir Sie daraufhin, dass die bisherige KfW-Förderung für eine Heizung mit Gas-/Öl-Brennwerttechnik eingestellt wurde und Ölheizungen ab 2026 nicht mehr erlaubt sind.

Warum intelligente Armaturen?

Lange als „nice to have“, „Schickimicki“ oder vorteilhaft für Hotels und viel frequentierte Sanitäranlagen abgetan, erleben berührungslose Armaturen durch die Corona-Pandemie einen wahren Boom – obwohl es Pandemie-unabhängig gute Gründe für ihre Installation gibt, denn

Weiter lesen

Das Mehr an Hygiene in Küche und Bad

Aus den Corona-Erfahrungen Mittel zur Desinfektion der Hände zu horten und sie denen vorzuenthalten, die sie im Pflegebereich dringend benötigen, ist ebenso unnötig, wie das Horten von Toilettenpapier oder Wasserkästen. Ein Blick auf die Alternativen lohnt sich. ...

Weiter lesen

Vom Gäste-WC zum Zweitbad

Bei 92 Prozent der Bauherren und 80 Prozent der Modernisierer steht nach einer forsa-Studie das separate Gäste-WC auf Platz zwei ihrer Wunschliste (nach Einbauküche/Garten) der wichtigsten Ausstattungsmerkmale.

Weiter lesen

Stilles Wasser der Schein trügt

Stilles Mineralwasser ist längst nicht so sauber, wie es scheint. Dies ergab eine Stichprobe der Stiftung Warentest von 32 Produkten (test, Ausgabe 7/2019). Die Hälfte davon war mit Keimen oder „kritischen Stoffen“ belastet oder mit Spuren aus der Landwirtschaft verunreinigt. Nicht einmal die Hälfte der getesteten Wasser erzielte das Urteil „gut“, zwei bekamen gar das Urteil „mangelhaft“ – beides Produkte mit Bio-Zeichen.

Weiter lesen

Hauseigentümer verschenken Sparpotenzial

Eine in Zusammenarbeit von co2online und dem Umweltbundesamt neu entwickelte Datenbank zeigt, dass die Energieeffizienz von Ein- und Zweifamilienhäusern in den Jahren 2002 bis 2012 kontinuierlich deutlich zugenommen hat. Seither halten sich die Fortschritte jedoch in Grenzen. Tanja Loitz, Geschäftsführerin von co2online, macht insbesondere die fehlende Heizungsoptimierung dafür mit verantwortlich: „Sparpotenziale durch Sanierung oder Neubau werden verschenkt, wenn anschließend nicht optimiert wird. Eigentümer sollten deswegen den Heizenergieverbrauch regelmäßig prüfen und dann bei Bedarf nachjustieren.“

Weiter lesen

E-Bikes bei S&F

Ein Hoch auf die (Speyerer) Klimaziele: Wir fahren jetzt, wann immer möglich, mit den E-Bikes zu unseren Kunden.

Weiter lesen

Schluss mit Irrtümern über Kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL)

Aus energetischen Gründen wird immer dichter gebaut, es findet kein natürlicher Luftwechsel mehr statt. Gleichzeitig fordert die DIN 1946 Teil 6:
„Für die Nutzungseinheit d.h. für jeden einzelnen Raum ist der Feuchteschutz sowie der Mindestluftwechsel ohne Nutzerunterstützung (bei geschlossenen Fenstern) sicherzustellen.“

Quelle: Zehnder Group Deutschland
1 Außenwanddurchlass
2 Lüftungsaggregat
3 Luftverteilersystem

Weiter lesen

Gemeinsam sanieren und sparen „WEG der Zukunft“

Im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative führt die Metropolregion Rhein-Neckar seit April gemeinsam mit vier weiteren Partnern die Kampagne „WEG der Zukunft“ durch, die vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) gefördert wird. Ziel der Kampagne ist, Wohnungseigentümergemeinschaften zu gemeinsamen energetischen Sanierungsmaßnahmen zu motivieren – zum Nutzen aller.

Weiter lesen

Warmwasserverbrauch mit Energiespar-Armaturen senken

Etwa 75 Prozent der in privaten Haushalten verbrauchten Endenergie entfallen auf die Heizung, weitere zehn Prozent auf die Warmwasserbereitung. Das Einsparpotenzial ist groß. So verbrauchen herkömmliche Einhebel-Armaturen unnötig Warmwasser, wenn sich der Hebel in Mittelstellung befindet, denn sofort springen Durchlauferhitzer oder Wärmeerzeuger an – auch wenn nur kaltes Wasser benötigt wird. Durch moderne Modelle (CoolStart-Armaturen) fließt dagegen auch in Mittelstellung nur kaltes Wasser. Warmes Wasser wird nur dann „abgerufen“, wenn der Hebel komplett nach links gedreht wird. Pro Armatur können Sie so jährlich rund 30 Euro sparen, sodass sich der etwas höhere Preis schon nach wenigen Jahren bezahlt macht.

Weiter lesen

Facelifting fürs Badezimmer

Auch wenn sich die Komplettbadmodernisierung großer Beliebtheit erfreut, so ist man in vielen deutschen Haushalten doch auch der Meinung, dass das Badezimmer für eine Sanierung eigentlich noch zu gut erhalten ist – aber ein „moderates Aufhübschen“ ist doch gewünscht. Neben dem Austausch eines Waschtischs, der alten Dusche gegen eine bodenebene Variante oder der Badewanne gegen eine Dusch-Badewanne (2in1-Lösung) bieten sich allerlei weitere Einzelmaßnahmen an.

Weiter lesen

Wärme und Kühle auch aus Wand und Decke

Ob in Alt- oder Neubau – die Flächenheizung wird zunehmend beliebter. Bereits in jedem zweiten Ein- oder Zweifamilienhaus, aber auch in Büros und Geschäften sorgt sie für angenehme Temperierung und ein gutes Klima. Doch nicht nur der Fußboden kommt dafür in Frage. In Wand oder Decke installiert, garantieren Flächenheiz- und -kühlsysteme ein komfortables und gesundes Raumklima.

Weiter lesen

Aufdrehen erlaubt: Leitungswasser

Rekordmengen von 11, 3 Milliarden Litern verzeichnete der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) in den letzten zwei Jahren bei der Abfüllung von Mineral- und Heilwasser. Den größten Boom erlebt stilles Wasser mit einem Zuwachs um 7,5 Prozent auf 1,9 Mrd. Liter allein in 2017.

Weiter lesen

Das AquaSolar System

Frostschutzmittel für Solaranlagen? Nein, Wasser!
Die Idee: Die Solaranlage arbeitet wie ein zweiter Heizkessel auf dem Dach und speist gewonnene Wärme in den Heizkreislauf ein und entlastet so die Zentralheizung.

Weiter lesen

Das Dusch-WC: Lebensqualität und Hygiene pur

Von den Nichtkennern mitunter nur als „nice to have“ bezeichnet, von den Kennern als absolute Bereicherung in Sachen Hygiene und Erhalt der Lebensqualität geschätzt   die Beurteilung moderner Dusch-WCs oder Washlets könnte unterschiedlicher nicht sein. Vereinfacht als Kombination aus Toilette und Bidet beschrieben, gibt diese Erklärung jedoch nicht annähernd den Nutzen dieses Hightech-Produkts wider.

Weiter lesen

Newsletter an-/abmelden

Unser Newsletter ist kostenlos und unverbindlich und nicht nur für unsere Kunden interessant!

Wir informieren Sie in regelmäßigen Abständen über aktuelle Themen rund um die Themen Bad, Wasser, Energie und erneuerbare Energien. Außerdem erhalten Sie Informationen zu bevorstehenden Veranstaltungen.

Wie melden Sie sich an?

Die Anmeldung für den Newsletter ist ganz einfach. Hierzu müssen Sie lediglich das nachfolgende Formular unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausfüllen. Innerhalb kürzester Zeit erhalten Sie eine E-Mail von uns, worin die Anmeldung nochmals bestätig werden muss.

Wie melden Sie sich ab?

Hierzu müssen Sie lediglich Ihrer E-Mail-Adresse eintragen und mit den Abmelden-Button bestätigen.