Bei der Brennwerttechnik „verpufft“ die bei der Verbrennung entstehende Wärme nicht als Wasserdampf durch den Schornstein, sondern wird als zusätzliche Wärme genutzt. Dank ihrer Effizienz erzielen Brennwertkessel bei der Umwandlung von Erdgas in Wärme einen enorm hohen Wirkungsgrad von bis zu 98 Prozent. In Verbindung mit solarer Nutzung können Sie Ihre Brennwertanlage noch toppen. Gasbrennwerttechnik wird in Verbindung mit einer Solarthermieanlage oder einem Pelletofen mit Wasserwärmetauscher von KfW und BAFA mit bis zu 30 Prozent gefördert.
Warum wir keine neuen Ölheizungen mehr anbieten
Wir leben die Energiewende. Für Heizung- und Warmwasserbereitung stehen vielfältige Lösungen mit erneuerbaren Energien zur Verfügung, sodass sich die Installation neuer Ölheizungen nicht mit unserer Philosophie vereinbaren lässt.
Viele gute Gründe:
• Nur eine Umwelt, aber viele alternative Heizsysteme
• Effektiver Klima- und Umweltschutz
• Mehr Bürgerbeteiligung
• Fairer Wettbewerb
• Weniger Rohstoffimporte
• Ehrliche Preise
• Wirtschaftskraft durch Investitionen
• Innovative Technik
• Jobmotor
• Wohlstand heißt Verantwortung
• Die überwältigende Mehrheit will die Energiewende
• Alternative zu endlichen Rohstoffen
• Auch die Stromversorgung wird grün
• Gegen Modernisierungsstau im Heizungskeller
• Autark ohne Erdöl
• Regionale Wertschöpfung
• Neue Exportmärkte
• Versicherung gegen steigende Energiekosten
• Erneuerbare sichern auch die Stromversorgung
• Globales Wachstum stärken
• Beitrag zum Frieden
BEG-Förderung 2023
Änderungen bei der Antragstellung
Wer die Förderung für eine Komplettsanierung oder Neubau beantragen möchte, muss sich an die staatliche Förderbank KfW wenden. Der bisherige Tilgungszuschuss der Kreditförderung für komplette Sanierungsvorhaben entfällt, die Förderung erfolgt jetzt mit einem zinsverbilligten KfW-Kredit. Wer Einzelmaßnahmen (z. B. Austausch von Heizkessel, Fenster oder Türen) plant, muss sich zwecks Förderung an das BAFA wenden, das künftig allein für die Förderung von Einzelmaßnahmen zuständig ist. Die Kreditförderung der KfW für Einzelmaßnahmen in der Sanierung entfällt. Selbstverständlich stehen wir Ihnen für Fragen jederzeit gern zur Verfügung.
Detaillierte Informationen bietet die aktualisierte VdZ-Broschüre „Klimaschutz – Komfort – Kostenersparnis. Update 2022“, die wir Interessierten hier als kostenlosen Download bereitstellen.